Ein Influencer ist eine Person mit einer hohen Anzahl an Followern auf einem oder mehreren Social Media-Kanälen und einer damit einhergehenden Meinungsführerschaft. Beispiele gibt es zuhauf: Der Blogger (und Internetintellektuelle) Sascha Lobo, die YouTuberin Bianca Claßen (Kanal: „Bibis Beauty Palace“), der YouTuber Rezo oder der Instagrammer Hannes Becker.

Die Influencerin und Buchautorin Marie Luise Ritter siedelt Influencer Marketing an zwischen „Empfehlungen eines Freundes“ und „klassischer Werbung“. Der gerne genutzte Vergleich zwischen Influencer Marketing und Testimonial Werbung hinkt meines Erachtens darum ein wenig, da Influencer vielfach eine fachliche Expertise haben und eine damit einhergehende Meinungsführerschaft in bestimmten Bereichen. Es geht hier also nicht nur um Popularität und Reichweite, sondern auch um Expertentum. Diesen Zusammenhang gibt es in der Regel nicht bei Testimonial-Werbung: Wenn Oliver Kahn Werbung für Lion macht, wenn die Fußballnationalmannschaft Werbung für Nutella macht oder Günter Jauch für eine Glücksspiellotterie. (Vgl. auch den Blogpost: Was Prominentenwerbung über Prominente verrät)

Buchtipps
“So wird man Influencer“ von Marie Luise Ritter, REDLINE Verlag, 230 Seiten, Erscheinungsjahr 2018 (3. Auflage 2019), 17 Euro als Taschenbuch

“ Social Media Marketing. Praxishandbuch für Twitter, Facebook, Instagram & Co.“ von Corina Pahrmann und Katja Kupka, O’REILLY Verlag, 610 Seiten, 5. Auflage 2020, 35 Euro

Author

Sebastian Zang hat eine herausragende Karriere in der IT-Branche aufgebaut und eine Vielzahl von Softwareprojekten mit einem klaren Fokus auf Automatisierung und Unternehmensentwicklung geleitet. In seiner aktuellen Rolle als Vice President Partners & Alliances bei der Beta Systems Software AG nutzt er seine umfassende Expertise, um technologische Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Als Absolvent der Universität Passau bringt Sebastian wertvolle internationale Erfahrung mit, die er in verschiedenen Märkten und Branchen gesammelt hat. Neben seiner technischen Kompetenz ist er als Vordenker in Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie anerkannt.