Kurze Begriffsabgrenzung zu Offshoring, da beide Termini im Berufsalltag häufig synonym verwendet werden: Outsourcing ist die Auslagerung eines Prozesses (etwa: Softwareentwicklung) zu einem Dienstleister, und zwar im Rahmen einer Make-or-Buy-Entscheidung. Offshoring hingegen ist die geographische Verlagerung eines Prozesses in ein Land "jenseits der Küste" (offshore), typischerweise Indien, Vietnam; diese geographische Verlagerung kann an eine eigene Tochtergesellschaft des Unternehmens erfolgen, in diesem Fall haben Offshoring und Outsourcing keine Schnittmenge. Offshoring und Outsourcing fallen für den Fall zusammen, dass etwa Softwareentwicklung an einen externen IT Dienstleister mit Sitz (oder Tochtergesellschaft) in Indien ausgelagert wird.
Author
Sebastian Zang
Sebastian Zang hat eine herausragende Karriere in der IT-Branche aufgebaut und eine Vielzahl von Softwareprojekten mit einem klaren Fokus auf Automatisierung und Unternehmensentwicklung geleitet. In seiner aktuellen Rolle als Vice President Partners & Alliances bei der Beta Systems Software AG nutzt er seine umfassende Expertise, um technologische Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Als Absolvent der Universität Passau bringt Sebastian wertvolle internationale Erfahrung mit, die er in verschiedenen Märkten und Branchen gesammelt hat. Neben seiner technischen Kompetenz ist er als Vordenker in Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie anerkannt.