Bei der Private Cloud handelt es sich um die Bereitstellung von Cloud Computing-Dienste etwa für ein einzelnes Unternehmen oder eine einzelne Behörde. In der Regel werden diese Dienst von unternehmenseigenen IT-Abteilungen bereitgestellt (Einrichtung, Wartung) - Private Cloud kann aber auch durch externe Unternehmen bereitgestellt werden bzw. Drittparteien können diese Dienstleistung erbringen.

Ebenso wie bei der Public Cloud kommen bei der Private Cloud Prinzipien wie Virtualisierung, Verteiltes Computing, Container-Technologie, Microservice-Architekturen zum Einsatz, so dass Skalierbarkeit und Elastizität erreicht werden.

Diese Private Cloud Computing Dienste sind allerdings für die Allgemeinheit nicht zugänglich, die Sicherheit dieser Lösungen ist darum (bei ordnungsgemäßem Betrieb und Wartung) einer Public Cloud überlegen (sofern man nicht annimmt, dass die Public Cloud-Betreiber eine größere Expertise in Sicherheitsfragen vorhalten und entwickeln).

Author

Sebastian Zang hat eine herausragende Karriere in der IT-Branche aufgebaut und eine Vielzahl von Softwareprojekten mit einem klaren Fokus auf Automatisierung und Unternehmensentwicklung geleitet. In seiner aktuellen Rolle als Vice President Partners & Alliances bei der Beta Systems Software AG nutzt er seine umfassende Expertise, um technologische Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Als Absolvent der Universität Passau bringt Sebastian wertvolle internationale Erfahrung mit, die er in verschiedenen Märkten und Branchen gesammelt hat. Neben seiner technischen Kompetenz ist er als Vordenker in Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie anerkannt.