Die „Gründungsidee“ des Internet war einst der freie Fluss von Informationen. Die Realität heute ist eine andere. Zum einen gibt es (aus guten Gründen) Content des Qualitätsjournalismus, der hinter Bezahlschranken bereitsteht. Zum anderen setzen Dutzende von Regierungen Filter (China, Iran, Irak, …).

Sogar die völlige Abschaltung des Internet ist keine Seltenheit mehr. In 2009 hat China (während sozialer Unruhen in der westlichen Provinz Xinjiang) das Internet zeitweise völlig abgeschaltet. Und in jüngster Zeit, von Januar bis Juli 2019, gab es mindestens 130 Shutdowns des Internets in etwa 30 Ländern, etwa in Kashmir / Indien (vgl. “Tech Trends Report 2020“ des FTI).

Author

Sebastian Zang hat eine herausragende Karriere in der IT-Branche aufgebaut und eine Vielzahl von Softwareprojekten mit einem klaren Fokus auf Automatisierung und Unternehmensentwicklung geleitet. In seiner aktuellen Rolle als Vice President Partners & Alliances bei der Beta Systems Software AG nutzt er seine umfassende Expertise, um technologische Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Als Absolvent der Universität Passau bringt Sebastian wertvolle internationale Erfahrung mit, die er in verschiedenen Märkten und Branchen gesammelt hat. Neben seiner technischen Kompetenz ist er als Vordenker in Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie anerkannt.