Kennen Sie das schon, Scratch? Wenn Sie Kinder haben, dann sollten Sie das unbedingt ausprobieren. Es ist kostenlos. Witzig. Spaß für die ganze Familie. Und dann dient das Ganze noch einem pädagogischen Zweck, nämlich: Kinder und Jugendliche mit den Grundkonzepten der Programmierung vertraut zu machen.

Es wurde vom MIT entwickelt, schon im Jahr 2007. Und seither immer weiter optimiert. Das Spiel ist in mehreren Sprachen verfügbar, in English sowieso, auch auf Deutsch. Hier geht’s zum Spiel: Scratch. Und hier ist ein Tutorial, das die Idee von Scratch ziemlich gut rüberbringt:

Meine persönliche Erfahrung damit: Ich bin ein Fan und empfehle es als „Digital Evangelist“ an alle Eltern, die Kinder zwischen 6 und 16 Jahren haben. Für jüngere Kinder geht’s auch, aber hier ist die Begleitung durch die Eltern dann erforderlich. Scratch liefert eine Spieleerfahrung, die ersten Erfahrungen beim Programmieren nicht unähnlich ist: Man startet mit einem kleinen „Programm“, dann wird man überrascht von der Verhaltensweise des „Algorithmus“, den man da entwickelt hat. Man passt das an, lässt das wieder loslaufen, schon besser! Aber warum springt denn die Spielfigur auf einmal aus dem Bild? … Ach so!

Kurz: Es ist ein Spielespaß, bei dem nicht nur Kinder ihren Spaß haben. Auch Eltern kommen an dem ein oder anderen Punkt ins Grübeln, wenn Kinder wissen wollen, wie man diese oder jene Idee umsetzen kann. Oder warum das Programm einfach nicht macht, was man eigentlich will!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zum Weiterlesen

Digitalkompetenz im Industriezeitalter 4.0: Softwareprojekte steuern, Software erfolgreich einführen

Bücher zu Digitalisierung: Meine persönlichen Empfehlungen

Executive Summary: Die wichtigsten Programmiersprachen, Frameworks

Author

Sebastian Zang hat eine herausragende Karriere in der IT-Branche aufgebaut und eine Vielzahl von Softwareprojekten mit einem klaren Fokus auf Automatisierung und Unternehmensentwicklung geleitet. In seiner aktuellen Rolle als Vice President Partners & Alliances bei der Beta Systems Software AG nutzt er seine umfassende Expertise, um technologische Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Als Absolvent der Universität Passau bringt Sebastian wertvolle internationale Erfahrung mit, die er in verschiedenen Märkten und Branchen gesammelt hat. Neben seiner technischen Kompetenz ist er als Vordenker in Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie anerkannt.