Von den ersten dampfbetriebenen Maschinen bis zu den heutigen intelligenten Systemen – die Geschichte der Automatisierung ist eine Geschichte des Fortschritts. Dieses sechsminütige Video führt Sie durch die entscheidenden Etappen der industriellen Entwicklung: von der ersten Industriellen Revolution bis hin zu den smarten Fabriken der Gegenwart. Es zeigt, wie der menschliche Erfindergeist vier große industrielle Umbrüche angestoßen hat – und gibt einen Ausblick auf die Zukunft im Zeichen von Industrie 5.0. Freuen Sie sich auf eine kompakte, eindrucksvolle Reise durch die Evolution der Automatisierung.

Bitte beachten Sie: Die unten eingebettete Version liegt in geringer Auflösung vor. Für ein optimales Seherlebnis steht die 4K-Version unter folgendem YouTube-Link zur Verfügung: History of Automation (English, 6:00 min)

History of Automation – in just 6 minutes!

Images used:

  • „Bell on the telephone in New York (calling Chicago) in 1892” by Gilbert H. Grosvenor Collection, Prints and Photographs Division, Library of Congress, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alexander_Graham_Telephone_in_Newyork.jpg, cropped from original
  • “Zuse Z3 computer with Finder relays” by Dksen, https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Finder_Relais_Zuse_Z3_b.jpg, cropped from original
  • “A processor Intel C4004 with grey traces” by Thomas Nguyen, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Intel_C4004.jpg
  • “UL40_Box25_Folder12_001” by UL Digital Library, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Computer_Integrated_Manufacturing_Systems%28CMS%29Unimate_Pumo_500_%26_Pumo_560_robots_1986%281%29.jpg, cropped from original
  • “Altair 8800 Computer, seit 1975, USA; Exponat Technisches Museum Wien“ by Dr. Bernd Gross, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Altair_8800-Computer.jpg
  • „The first Web Site from the World Wide Web through the browser emulator“ by Cern/Tim Berners-Lee, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:W3_First_Website.png
  • “At Geneva 2024 444.jpg” by Mike Peel, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:World%27s_first_web_server_at_CERN#/media/File:At_Geneva_2024_444.jpg/2
  • Author

    Sebastian Zang hat eine herausragende Karriere in der IT-Branche aufgebaut und eine Vielzahl von Softwareprojekten mit einem klaren Fokus auf Automatisierung und Unternehmensentwicklung geleitet. In seiner aktuellen Rolle als Vice President Partners & Alliances bei der Beta Systems Software AG nutzt er seine umfassende Expertise, um technologische Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Als Absolvent der Universität Passau bringt Sebastian wertvolle internationale Erfahrung mit, die er in verschiedenen Märkten und Branchen gesammelt hat. Neben seiner technischen Kompetenz ist er als Vordenker in Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie anerkannt.