Eine Native Cloud Application (auch: NCA) ist für den Betrieb in einer Private/Public/Hybrid-Cloudinfrastruktur optimiert und ermöglicht eine optimale Skalierung und einfache Upgrades. Wesentliches Merkmal ist die Microservices Architektur, das heißt: Eine Software wird stark modularisiert, es handelt sich je um kleine Dienste, die als eigene Prozesse laufen (mit eigener Datenbank und eigenem Storage) und die miteinander über APIs miteinander kommunizieren. Da diese Microservices unabhängig voneinander sind, können Sie in verteilten Umgebungen laufen, zudem kann jeder Microservice in einer eigenen Programmiersprache geschrieben sein. Microservices können in einer Container-Infrastruktur einfach skaliert werden. Wenn etwas ausfällt, betrifft das in der Regel nur das Modul, nicht das Gesamtsystem.