Der Historiker Thomas Nipperdey hat die Funktion der Utopie im politischen Denken der Neuzeit untersucht. Er definiert die Utopie im Kern wie folgt: Es handelt sich um den „Entwurf einer möglichen Welt, der bewusst die Grenzen und Möglichkeiten einer jeweiligen Wirklichkeit übersteigt und eine substantiell andere Welt anzielt, eine Welt, die sich durch ein hohes Maß an Vollendung auszeichnet … Die Utopie entwirft – gleichsam einem Sprung – eine Welt, die stimmt, eine Welt, die institutionell so geordnet ist, dass in ihr dem Menschen sein Leben glückt.“

Quelle: Das Buch “Ist Nachhaltigkeit utopisch?“ von Prof. Dr. Christian Berg, erschienen im oekom-Verlag im Jahr 2020

Author

Sebastian Zang hat eine herausragende Karriere in der IT-Branche aufgebaut und eine Vielzahl von Softwareprojekten mit einem klaren Fokus auf Automatisierung und Unternehmensentwicklung geleitet. In seiner aktuellen Rolle als Vice President Partners & Alliances bei der Beta Systems Software AG nutzt er seine umfassende Expertise, um technologische Innovationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Als Absolvent der Universität Passau bringt Sebastian wertvolle internationale Erfahrung mit, die er in verschiedenen Märkten und Branchen gesammelt hat. Neben seiner technischen Kompetenz ist er als Vordenker in Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensstrategie anerkannt.